Schwierige Trauerverläufe entstehen nicht zufällig, sondern sind die Folge besonderer Risiken. Diese können systematisch erfasst werden, damit klar wird, welche Form der Hilfe Betroffene
brauchen. Denn Betroffene benötigen eine bedarfsgerechte Unterstützung. Voraussetzung hierfür ist es, eine erhöhte Sensibilität für das Thema Trauer zu schaffen – und zwar an jenen Orten, an
denen die Vorgeschichte schwieriger Trauerverläufe gut sichtbar wird: in der Palliativ- und Hospizversorgung.